Ministranten

Willkommen und Danke 2025

Die Pfarrgemeinde St. Antonius/ St. Wolfgang feierte den Festgottesdienst am Kirchweihsonntag mit den neuen Ministranten und Ministrantinnen und denen, die ihren Dienst zum Kirchweihest beendet haben.

Oberministrantin Amelie Gruber stellte zu Beginn des Gottesdienstes die 10 neuen Minis mit Namen der Gemeinde vor. Danach bekamen sie die Ministranten-Plakette überreicht. „Wenn einer mir dienen will, folge er mir nach“ – steht auf einer Seite dieser Plakette. Auf der anderen Seite ist der Hl. Tarcisius zu sehen. Er ist der Patron aller, die am Altar Dienst tun.

Als neue Oberministrantin wurde Johanna Mäschl herzlich willkommen geheißen. Sie kümmert sich seit Jahren bereits um die Minis in der Filialkirche Lengenfeld.

Die 10 neuen Ministranten und Ministrantinnen sind: Katharina Spies, Luis Zeitler, Matthias Nittritz, Luis Butz, Maria Krüger, Lea Schmeiler, Freya Mäschl, Miriam Pirkenseer, Levi Zeitler, Bastian Schönberger. (1. Reihe von links nach rechts)

Das Kirchweihfest ist für die Pfarrgemeinde immer auch Anlass, DANKE zu sagen, bei denen, die ihren Dienst beenden. Gemeindereferentin Elisabeth Harlander bedankte sich für das Engagement und die Zeit, die sie alle für diesen Dienst investiert haben. Und sie ermunterte sie „dranzubleiben und Geschmack an einem Glauben zu finden, der dem Leben dient.

Dies waren Stefan Bladeck, Anna Heldmann und Emma Schönberger (nicht im liturgischen Gewand).

Ein besonderes DANKE galt dabei nochmals dem Oberministranten Stefan Bladeck. Pfarrer Bauer und Gemeindereferentin Harlander würdigten ihn bereits beim Gemeindeforum der Pfarrgemeinde im September für 17 Jahre Ministrant, 11 Jahre Oberministrant und 8 Jahre Gruppenleiter. Oberministrant Felix Roggenhofer fand im Namen der Oberminis ganz persönliche Worte für Stefan Bladeck. Eine Urkunde, ein kleiner Weihrauchfass-Anhänger und ein kleines Buch wurde ihnen von Pfarrer Wolfgang Bauer und den Oberministrant/innen überreicht. Diese sollen die Ministrantinnen und Ministranten an die Ministranten-Zeit, und alles, was sie dabei erlebt haben, erinnern. Für Oberministrant Stefan Bladeck gab es zusätzlich ein großes Weihrauchfass, einen „kleinen Weihrauch-Ministranten“ und eine Urkunde zusammen mit der „Regensburger Hausbibel“ signiert von Bischof Rudolf Voderholzer.

Die 5 Oberministrantinnen und Oberministranten von li. nach re.:
Felix Roggenhofer,
Johanna Mäschl,
Amelie Gruber,
Samuel Heider
und Amelie Hellebrand

Alle Ministranten und Ministrantinnen beim Dienst!