Liebe Pfarrangehörige
Liebe Leser/innen!
Wenn wir in unsere Kirchen hineinblicken, dann „verirren“ sich dort zum Gottesdienst nur mehr wenige Menschen.
Die Kirchen werden leerer, es präsentiert sich eine große Leere, wie das Titelbild des Pfarrblatts zeigt.
Wer trotzdem die Kirche betritt, taucht ein in eine große Stille …
Vielleicht brauchen wir in dieser digital-zugefüllten und hecktisch-lauten Zeit die „große Leere“ der Kirche, die uns einmal eine „große Stille“ zumutet?
Nur in der Stille (und wenn ich mich „leer mache“) kann ich mich selbst entdecken, kann ich mich selbst neu ordnen, kann ich auch Gott erspüren.
Dieses persönliche Erspüren Gottes ist das Entscheidendste für mein Leben und meinen Glauben.
Wer Gott erspürt hat, wird ihn weiter suchen, wird ihn vielleicht auch in einer Kirche aufsuchen, wird mit IHM auch sein leeres Herz „füllen können“ …
So ist es schon auch ein Zeichen der Zeit, diese große Leere in den Kirchen und dann diese große Stille, die uns zu Gott führt.
2005 war der Film „Die große Stille“ in den Kinos, zu dem wir am Abend des 3. Oktober um 18:00 in die Kirche St. Antonius einladen. Er zeigt das stille und tiefe Leben der Karthäuser-Mönche, die sich entschieden haben, dass die große Stille ihr Leben begleitet, damit sie Gott auf der Spur bleiben können. Lassen Sie sich einmal dazu einladen, inspiriert von den Mönchen, der Stille zu folgen und das leere Herz mit dem Dasein Gottes zu füllen. Bitte beachten Sie die Informationen zu diesem Film in diesem Pfarrblatt und seien Sie herzlich dazu eingeladen! Vielleicht lässt uns dieser Filmabend gerade am „Tag der Deutschen Einheit“ auch unsere Gedanken sortieren: Wie leben wir zusammen in unserem Land? Wie dankbar sind wir für den Frieden, den wir erleben können? Was sollten wir dafür tun? Lassen wir Gott zu als Orientierungs- und Hoffnungsgröße unseres Lebens? …
Mit dem Erntedankfest im Oktober werden wir angefragt, wie wir es mit der „Bewahrung der Schöpfung“ halten und ob wir die Arbeit unseren Bäuerinnen und Bauern schätzen. Sie verdienen es, dass wir Ihnen für die Erzeugung unserer Lebensmittel eben am Erntedankfest auch danken.
Mit dem Kirchweihfest feiern wir uns als Kirche, wenn wir dies wollen. Bei den Kirchengesprächen, die uns im Oktober begleiten, hoffen wir darauf, dass noch vielen an der Kirche etwas liegt, denn Kirche dürfen wir selbst vor Ort gestalten und durch sie kann unsere Beziehung zu Gott inspiriert werden und so manche Impulse erhalten.
Gehen wir hinein in interessante herbstliche Tage, in denen nicht nur „etwas zu Ende geht“, sondern sich die Natur vielfältig und bunt zeigt!
Die große
Leere …

Thomas Arzner, Bistum Osnabrück – Pfarrbriefservice
eine leere Kirche
ein leeres Herz
Kath Pfarrgemeinde St. Antonius Abb. – St. Wolfgang
Zu den Linden 7
92245 Kümmersbruck
(09621) 82207
pfarramt@pfarrei-kuemmersbruck.de
www.pfarrei-kuemmersbruck.de