Katholische Pfarrgemeinde St. Antonius – St. Wolfgang Kümmersbruck

Liebe Pfarrangehörige
Liebe Leser/innen!


Im Kirchenjahresablauf feiern wir die Feste Allerheiligen und Allerseelen und mit dem Christkönigsfest beenden wir die Zeit des Kirchenjahres C.

Jetzt mag einer sagen, wem interessiert das eigentlich?

Uns als Christ/innen „hat es zu interessieren“, denn in einem Kirchenjahr „kauen“ wir immer wieder unser Leben im Zusammenhang unseres Glaubens durch, damit wir mehr und mehr das Leben verstehen und auch einmal getröstet und zuversichtlich, unser Leben dem „Schöpfer von Himmel und Erde zurückgeben“ können.

Jesus Christus bürgt für diese sinnvolle Lebens- und Glaubenssichtweise. Durch ihn wissen wir von Gottes Sein, vom erweckten göttlichen Leben und dass unser Leben „getragen“ ist von dem, der Ursprung und Ziel allen Lebens ist.

So feiern wir mit dem Allerheiligenfest ein „österliches Gedenken“ an alle, die ein „heilendes Leben“ gelebt haben und auch in unserer Zeit leben. Jesus selbst hat zum „Heil-Sein“ aufgerufen und ermutigt.

Mit Allerseelen denken wir an alle, die uns vorausgegangen sind in das Leben bei Gott. Jesus selbst ist durch den Tod ins Leben „hindurchgegangen“ und hat es uns zugesprochen.

Das Christkönigsfest richtet unseren Blick auf Jesus von Nazareth, der in jedem einen Menschen mit „königlicher Würde“ sieht. Wie er sein Königtum sieht, hat er selbst vorgelebt.

Vielleicht können wir als Christen das Interesse an unserem Glauben wecken, der mit Jesus von Nazareth steht und fällt. Es lohnt sich, seine Person in den Blick zu nehmen, nachzufragen, wer er ist, nachzuforschen, wie er gelebt hat und nachzufragen, was er uns zu sagen hat. Wer einen Background von Jesus hat, für den wird der Glaube konkret und anfassbar. Um diesen zu bekommen, hören wir immer wieder die Auslegung des Evangeliums in Bibelgesprächen, im sonntäglichen Gottesdienst – auch die persönliche Beschäftigung mit guter christlicher Literatur kann einem da weiterbringen und vielleicht auch die Ökumenische Bibelwoche im Januar 2026.

Wer „mit Jesus sich auf den Weg“ begibt, der kann in „seine Fußstapfen steigen“ und wird erkennen, dass sich „das Leben lohnt“ …

Seien Sie wieder eingeladen zu den Angeboten Ihrer Pfarrgemeinde, feiern Sie mit uns die Feste, kommen Sie zu den Info-Abenden für die Kommunion und die Firmung, lassen Sie das Kirchenjahr dankbar ausklingen, damit Sie dann mit dem 1. Advent in ein neues Kirchenjahr einsteigen können – da „kauen wir wieder unser Leben im Zusammenhang mit unserem Glauben durch“!

Wir bemühen uns weiter, dass Sie von Ihrem Glauben etwas mitnehmen können und freuen uns, wenn Sie das ein oder andere annehmen.

Peter Weidemann – Pfarrbriefservice


Kath Pfarrgemeinde St. Antonius Abb. – St. Wolfgang
Zu den Linden 7
92245 Kümmersbruck
(09621) 82207
pfarramt@pfarrei-kuemmersbruck.de
www.pfarrei-kuemmersbruck.de